Farbwerte in Lexware Formularen

Wer schon einmal mit der DruckNT IDE in Lexware Formulare angepasst hat, ist womöglich auch mit der Lexware Farbcodierung in Berührung gekommen. Schriftfarben und Tabellenfarben oder -schraffierungen können in der DruckNT IDE beliebig gesetzt werden.

Lexware Farbrechner

Geben Sie auf der linken Seite den gewünschten Farbcode im hexadecimal Format ein.

Lexware Standardfarben für die Formularprogrammierung

Für die schnelle Lösung bietet Lexware zudem eine Reihe von vordefinierten Farbcodes an:

COLOR_BLACK
COLOR_WHITE
COLOR_RED
COLOR_GREEN
COLOR_BLUE
COLOR_LIGHTGREY
COLOR_TRANSPARENT

Für eine seriöse Rechnungsvorlage reichen diese Signalfarben oft nicht aus. Wer eigene Farben angeben möchte, muss die Farbwerte erst in das VBA Format umrechnen oder kann unseren Lexware Farbrechner nutzen.

Lexware Farbcodierung berechnen

Wer die Lexware Farbcodes von Hand berechnen will, sollte folgende Formel verwenden:

(R * 1) + (G * 256) + (B * 65536) = Lexware Fabcode

Dabei setzen Sie für R den Rotanteil, für G den Grünanteil und für B den Blauanteil in einer Skala von 0 bis 255 ein. Die RGB Werte oder der entsprechende Hex Code werden üblicherweise von jedem Pipetten-Tool ausgegeben.

Cookies: siton.de setzt auf diesen Webseiten Cookies ein, um die Inhalte unserer Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Cookies ermöglichen Ihnen somit eine effizientere Seitennutzung. Indem Sie dieses Fenster schließen und fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies auf diesen Webseiten zu. Sie können jedoch durch Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser das Setzen von Cookies verhindern. Weitere Informationen erhalten Sie in den Erläuterungen zum Cookie-Einsatz in unserer hier verlinkten Datenschutzerklärung.
Ok